Wein – Die große Schule
Alles von der Rebe bis zum Glas – das preisgekrönte Standardwerk
Autor/-in: Jens PrieweVerlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
„Wein beschert uns, wenn er gut ist, einen kleinen Moment des Glücks“, sagt Jens Priewe, einer der renommiertesten deutschen Weinjournalisten. Aber was ist guter Wein? Warum wird so viel Aufhebens um ihn gemacht? Warum sind manche Weine so rar und … [weiterlesen]
Preis: € 39,00
Begründung der Jury:
Das Buch beginnt mit 20 prägnant beantworteten Fragen, die einen perfekten Einstieg bieten. Gleich zu Anfang des Buches geht es um das Thema Wein genießen, in dem die Weinsensorik und die Aromenwelt des Weines aufgegriffen wird. Im Anschluss werden alle Aspekte beleuchtet, die den Umgang mit Wein bereichern – von der Auswahl der passenden Gläser über den Weinservice bis hin zur richtigen Lagerung. Weiter geht es in das Backgroundwissen um Rebe und Weinbergsbewirtschaftung bis hin zur Weinbereitung. Den größten Anteil des Buches nimmt die Vorstellung der Weinanbaugebiete ein.
Die Struktur ist durchdacht, die Inhalte fundiert und didaktisch aufbereitet – ideal sowohl für Weinneulinge, Weinliebhaber als auch für Fachleute. Besonders nützlich für die Gastronomie und den Handel, bietet das Werk Orientierung und tieferes Verständnis.
Es ist eine gelungene Neuauflage, ergänzt durch exzellentes Fotomaterial, praktische Faktenkästen und anschauliches Kartenmaterial.
Persönliche Anmerkung: Als ich 1998 meine Laufbahn in der Weinbranche begann, war die erste Ausgabe dieses Buches ein essenzieller Wegweiser, der mir tiefe Einblicke in die komplexe Welt des Weins ermöglichte.
Es ist angenehm, dass man sich entweder jedes Kapitel separat vornehmen oder alles lesen kann. Sollte man nur ein Thema behandeln wollen, ist jedes auch für sich ein guter Solodarsteller. Gut strukturiert, hilfreiche Grafiken, Bilder und unterhaltsame Titel.
Wein in Südtirol
Geschichte und Gegenwart eines besonderen Weinlandes
Autor/-in: Leo Andergassen • Burton Anderson • Walter Angonese • Eduard Bernhart • Alexandra Cembran • Daniele CerniVerlag: Athesia-Tappeiner Verlag
Wein ist in Südtirol ein Stück Kultur, er ist ein Stück Geschichte, ein Stück der Seele dieses Landes. Er prägt die Menschen und die Landschaft, die Wirtschaft und den Jahreslauf. In vielerlei Hinsicht gibt es Wechselbeziehungen zwischen Südtirol, … [weiterlesen]
Preis: € 60,00
Begründung der Jury:
Eine gute Werbung für Südtirol und seinen Wein. Denn nach dem Lesen überlegt man tatsächlich, den nächsten Trip in die kleine Region im Norden Italiens zu planen.
Man bekommt einen perfekten Überblick über die Geschichte und Kultur, Weinberge, Böden und viele Produzenten. Aussagekräftige Bilder, Grafiken und Kartenmaterial komplettieren dieses Werk. Zum Lesen braucht man hier etwas Zeit, denn es ist eher eine Enzyklopädie, so kommt man nicht wirklich in einen Lesefluss. Alles in Allem ein hochwertig ausgestattetes Buch, welches jedes Bücherregal schmücken kann.
Die Mischung aus tiefgründigen Texten, historischen Einblicken und detaillierten Analysen macht das Buch zu einer wahren Schatzkammer für Weinprofis und leidenschaftliche Kenner. Grafiken, Karten und Rebsortenprofile bereichern den Inhalt, jedoch hält sich der Bildanteil im Vergleich zurück, was das Werk eher analytisch wirken lässt. Die Kapitel sind so gestaltet, dass sie einzeln lesbar sind, was das Buch auch als Nachschlagewerk interessant macht.
Mit seinem hohen Anspruch richtet es sich vor allem an Winzer, Sommeliers, Südtirol- Liebhaber und Wein-Enthusiasten, die bereit sind, sich intensiv mit der Materie auseinanderzusetzen. Für Einsteiger in die Weinwelt ist es weniger geeignet, doch für Fachleute ein lehrreicher Begleiter.
Wein, sonst nix
Weinwissen für alle - unkompliziert und auf den Punkt
Autor/-in: Bärbel Ring • Antonia WienVerlag: Südwest
Darauf ein GlasBärbel Ring ist studierte Weinexpertin und vielfach ausgezeichnete Sommelière. In ihrem Buch „Wein, sonst nix“ wirft sie fachlich versiert und zugleich unterhaltsam einen Blick auf die vielen Facetten des Weins und vermittelt geballtes … [weiterlesen]
Preis: € 22,00
Begründung der Jury:
Die klare Struktur wird wunderschön von persönlichen Geschichten und einer ganz eigenen Herangehensweise geprägt. Bild, Text, Zeichnungen und Icons vielfältige Stilmittel machen diesen Titel einzigartig. Als Detektive nähern wir uns mit der Autorin dem fantastischen Rebensaft und können unser Wissen zwischendrin immer wieder testen. Lieblingsrezepte und Vokabeln runden ab und machen Freude. Dieser Titel ist ein echter Mehrwert im Meer an Wein-Literatur. Ich komme der Persönlichkeit Bärbel Ring und Ihrer Sichtweisen näher und nehme Fakten und Wissenswertes aus der großen Weinwelt sympathisch und aufregend durch Ihre Brille wahr und dies auf ganz sympathische Weise, niemals von oben herab. Sehr lesenswert, am besten mit einem Glas knackigen Riesling von der Mosel in der Hand.
Bärbel Ring gelingt es mit ihrer ganz persönlichen Art und Weise durch die Welt des Weines zu führen. Das Buch überzeugt mit fundierten und gut aufbereiteten Inhalten, einem Vokabelheft für eigene Notizen und praxisnahen Tipps, etwa zu Weineinkauf oder Foodpairing mit persönlichen Lieblingsrezepten.
Das Buch ist eine charmante kleine Weinschule für Anfänger:innen, die dem Thema mehr Struktur geben möchten.
Fattoria La Vialla
Der große französische Önologe Jacques Puisais sagte einmal: „Jeder Wein ist der Spiegel eines Ortes. Er ist Sohn sowohl der Erde und der Luft als auch des Menschen. Er verewigt das Leben des Ortes und seinen Rhythmus". Diese Aussage kommt dem Geist der biodynamischen Landwirtschaft und dem der Familie Lo Franco seit über 40 Jahren mit der Fattoria La Vialla, einem familiengeführten Bauernhof, begangenen Weg so nahe wie nur möglich.
Eine langwierige, mühsame und behutsame Wiederherstellung einst autonomer, alter Bauernhöfe (Fattoria bedeutet in der Toskana Bauernhof, Wein- und Olivengut zusammen) hat Weinberge, die sich häufig auf unwegsamen Gelände befindenden, aber über großes Potenzial verfügten, wieder zum Leben erweckt.
In vielen Jahren der Anpflanzung wurde die Auswahl der Reben-Klone, die Art der Anlage, der Materialien und des Komposts auf „maßgeschneiderte” Weise getroffen, indem die neuen Weinberge in kleine Parzellen unterteilt wurden, um auch auf die kleinsten Details und Feinheiten von Boden und Mikroklima maximale Aufmerksamkeit zu richten.
Es handelt sich um Weine von feiner Eleganz mit einer unverfälschten handwerklichen Prägung. Jeder Wein hat eine limitierte „Auflage” und ist ein Geschöpf des Jahresverlaufs, seines Bodens, der guten landwirtschaftlichen Praxis, autochthoner Hefen und maximalen Respekts im Weinkeller. Er ist Ausdruck des Terroirs und gleichzeitig des Könnens einer Gruppe von Menschen (den „Viallini”!), die dem Land ihre besten Jahre und die besten technischen Kenntnisse gewidmet haben.