Österreich express
Schnelle Klassiker & Lieblingsrezepte
Autor/-in: Katharina SeiserVerlag: Brandstätter Verlag
So schmeckt Österreich – Kochen mit wenig Aufwand, einfach und gut! Wir alle lieben es, wenn das Essen so schmeckt wie früher bei der Oma oder wie im Lieblingsgasthaus. Vertraute Geschmäcker, die das Gefühl von Heimat mit auf den Teller bringen. … [weiterlesen]
Preis: € 36,00
Begründung der Jury:
Layout und Schriftbild sind hochmodern und reduziert, gleichzeitig spiegelt das Design Bodenständigkeit und Tradition wider, kombiniert mit einer Prise Humor. Die Gestaltung der Seiten wird durch wunderschöne, stimmungsvolle Fotografien von Vanessa Maas ergänzt. Ebenso richten Katharina Seiser und ihr Mann Horst Lamnek alle Gerichte an: liebevoll und schnörkellos.
Auch inhaltlich sind die Rezepte aufs Wesentliche reduziert und zu vielen gibt es in persönlichen Anekdoten eine gute Begründung, warum dieses Rezept GENAU so wie es ist, gut ist. Die Kapitel reichen von kalten Vorspeisen wie Erdäpfelkäs oder saurer Wurst über herzhafte Hauptgerichte wie Paprikahendl mit Nockerln oder Zwiebelrostbraten bis zu süßen Nachspeisen wie Palatschinken oder die Hausfreunderl ihrer Oma, die quasi die oberösterreichischen Cantuccini sind. Jedes Rezept ist ein Stück Österreichische Kultur.
Meine Highlights: Tomaten-Pfirsich-Salat mit Ziegenkäse, Estragon-Senf-Honig-Dressing und frischem Estragon oder das 2-Zutaten-Butterbrot mit Sardellen, das mit kantabrischen Sardellen auf ein neues Level gehoben wird. („Beim ersten Bissen in das knusprig-fette würzig-schmelzige Brot unweigerlich die Augen schließen.“).
Es scheint einem geradezu als würde Katharina vom Küchenregal zugucken, dass das auch ja mit rechten Dingen zugeht, was wir da nachkochen.
Ich lese in diesem Buch mit seinen vielen Anmerkungen und Randnotizen wie in einer Rezeptsammlung, die sich schon seit Generationen in der Familie Seiser befindet, weitergegeben und immer wieder auf´s Neue ergänzt wird. Alles ist so genau und ausführlich erklärt – das ist zwar manchmal ein bisschen viel Text, macht aber Spaß zu lesen. Hier kann beim Nachkochen wirklich nichts schief gehen (ob ich nun ein Rezept für Würstel mit Kren oder auch für „Stullen" gebraucht hätte, weiß ich nicht - aber wenn´s halt österreichische Tradition ist, gehört´s halt auch mit hinein). In 30 Minuten sind die Rezepte (die praktischerweise alle für 2 Personen geschrieben sind) allemal zu schaffen – falls nicht, steht´s auch dabei.
Für mich macht es das zu einem sehr leidenschaftlichen, mit viel Liebe geschriebenem Buch – hier passt alles zusammen – toll!
Deftig vegan für jeden Tag
Unkomplizierte Köstlichkeiten schnell und einfach gemacht
Autor/-in: Anne-Katrin WeberVerlag: Becker Joest Volk Verlag
Köstlich und kreativ, genussvoll und gesund!
Wer kennt das nicht: Die Zeit ist knapp, die Lust auf ein richtig leckeres Essen dagegen sehr groß.
Anne-Katrin Weber, renommierte Kochbuchautorin, Foodstylistin und Liebhaberin von allem, was grün ist … [weiterlesen]
Preis: € 30,00
Begründung der Jury:
Von unterschiedlichen Länderküchen inspiriert, sind die Gerichte abwechslungsreich und vielseitig – in 30 Minuten steht nicht nur ein köstliches, sondern auch gesundes Gericht ohne Ersatzprodukte auf dem Tisch.
Das hier alles verlässlich gelingsicher funktioniert, macht mir zumindest richtig gute Laune beim Kochen im Alltag – und beim Essen sowieso. Echtes Comfort Food für die moderne vegane Küche. Ebenfalls richtig gut: das Zutatenregister. Das würde ich mir immer so wünschen!
Kochen fällt leider oft als erstes dem Zeitdruck zum Opfer, dabei ist es gerade im Alltag wichtig, sich mit guten Nährstoffen aufzuladen, die die Akkus füllen. Auch, dass man nicht automatisch gesund lebt, nur weil mal vegan kocht, erklärt Anne-Katrin Weber und auf welche kritischen Nährstoffe man insbesondere gucken sollte.
Viele Ideen der Rezepte kennt man in einigen Varianten – wie Risotto, Polenta, Eintöpfe, Currys und Aufläufe. Und doch sind oft kleine Kniffe dabei, die machen, dass ich loskochen möchte. Gleich im ersten Kapitel stoße ich auf Buletten aus Räuchertofu abgeschmeckt mit Senf, Sojasauce und Majoran. Dazu ein Rahm-Gurkensalat mit Dill.
Gerade Menschen, die sich erstmals an die vegane Küche heranwagen, werden hier fündig. Kurze Garzeiten, unkomplizierte Zutaten, deftig im Geschmack. Lauter Umami-Bomben kullern durch das Buch - durch Gewürze wie Paprika, Chili, Miso, Senf, Sojasauce, Balsamico – Zutaten die meist eh schon in unseren Küchen herumstehen.
Was hier besonders Spaß macht, sind die kleinen Zwischenkapitel mit den veganen Saucen, Dips und Toppings wie zum Beispiel Remoulade, zitronige Oliven-Gremolata, karamellisierte Erdnuss-Kokos-Streusel und die Streukäsevarianten aus Hefeflocken und Pilzen, Nüssen oder Kernen, mit welchen ich mir hier und da den Kick holen kann. Auch Chutneys und Pickles kommen dran, ebenso wie schnelle Pestos. So ist es eine gelungene Mischung aus internationalen Grundrezepten mit Ideen zum Aufpeppen. Mein Highlight: Kichererbsen-Fenchel-Salat mit Salzzitrone und Aprikosen.
Wer schon mal ein Buch von Anne-Katrin Weber und Wolfgang Schardt in der Hand hatte weiß: hier stimmt einfach alles. Licht, Kleckse, Farben – Propstyling. Allein, weil dieses Buch vegan ist, kann es in Punkto Vielfalt bei den anderen Büchern dieser Kategorie nicht ganz mithalten.
Von Einfach zu Brillant – Noch mehr Lieblingsgerichte
Autor/-in: Donna HayVerlag: AT Verlag
»Von Einfach zu Brillant« ist innerhalb weniger Jahre zum Klassiker geworden – nun liefert die australische Bestsellerautorin ihre Erweiterung dazu. Ausgangspunkt sind auch hier Donna Hays bewährte Standardrezepte, die sie oft und gerne kocht. Zu … [weiterlesen]
Preis: € 37,00
Begründung der Jury:
Das Konzept dieses Buches ist so einfach wie genial: 18 herzhafte und 11 süße Rezepte werden erst als Basic Rezept eingeführt und dann in Varianten aufgemöbelt in verschiedenen Abstufungen. Hier ein Beispiel: Gegrilltes Schweinefleisch. Zunächst zieht Schweinenacken ohne Knochen in einer Marinade aus (u.a.) Sojasauce, Reiswein, Ingwer und Sternanis. Die Marinade wird später zur Sauce, der Nacken im Ofen gebacken und dann gibt’s dazu A) Pochiertes Ingwergemüse und Reis B) Chinesische Salatwraps, Zuckerschoten und Gurke oder C) Asiatische Erdnussnudeln. In süß klappt das natürlich auch. Zum Beispiel mit einer 4-Zutaten-Crème Brûlée A) mit Bitterschokolade und Himbeeren B) mit Ingwer, Rhabarber und Orange oder C) als Tarte mit Zitronenschale auf buttrigem Mürbteigboden.
Mein Highlight ist das pochierte Zitronenhähnchen im knusprigen Baguette mit frischwürziger Salsa Verde und einer einfachen Zitronenmayo.
Besonders: einige Rezepte führen mich per QR-Code direkt zu Donna in die Küche, wo sie mir einmal alles vorkocht.
I can`t help it, ich bin Donna Hay Fangirl und werd`s immer bleiben, wenn sie so weitermacht.
Im Buch gibt es nur zwei Rezept-Kapitel: „Pikant“ & „Süß“. Donna Hay hat in diesen beiden Kapiteln in Untergruppierungen ihre beliebten Standard-Rezepte aufgeführt (so z.B. für Salsa, Ramenbrühe oder Zimtschnecken) und dafür jeweils 3 Variationen parat. „Aus einem mach viele": sehr praktisch, sehr gelungen - auch wenn die Rezeptsortierung anfangs vielleicht ein wenig ungewöhnlich ist.
Wer schon Bücher von Donna Hay hat, wird sicherlich nicht immer überrascht sein – aber dennoch sind es gute, geschmackvolle, teils auch raffinierte Rezepte, die „etwas hermachen“ und – wichtig – gut nach zu kochen sind. Ich mag es total, auch die vermeintlich schnöde Alltagsküche mit etwas Glanz erstrahlen zu lassen. Das dunkle, leicht marmorierte Layout des Buches ergänzt die Fotos ganz wunderbar und macht es zu einem auch optisch sehr ansprechenden Buch. Die kleine und meist feine weiße Schrift allerdings ist auf diesem Untergrund nicht so gut zu lesen.
Feierabend-Blitzrezepte – Gönn dir was!
Soulfood, das einfach glücklich macht
Autor/-in: Christian HenzeVerlag: Becker Joest Volk Verlag
Das volle Verwöhnprogramm zum Feierabend
Wie kein zweiter Koch steht Christian Henze für eine einfache und dennoch besonders köstliche Art zu kochen. In diesem Kochbuch aus seiner Bestseller-Reihe „Feierabend-Blitzrezepte” konzentriert er … [weiterlesen]
Preis: € 28,00
Begründung der Jury:
Christian Henze schafft hier wieder mal Rezepte, die mit wenigen und gut erhältlichen Zutaten auszukommen, sich unkompliziert ohne viel Vorahnung zu bereiten lassen und dennoch sehr geschmackvoll sind.
Zwar sind nicht alle Rezepte in unter 30 Minuten zu schaffen, sowie es der Titel verspricht – Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel. Allein die richtige Kombination von Gewürzen und Kräutern ist ausschlaggebend, um aus einem vielleicht langweiligen Gericht etwas kreatives oder aus einem klassischen Rezept ein modernes zu machen. Vielleicht aber könnte man den Begriff „Soulfood“ in Kochbüchern künftig durch „Comfort Food ersetzen“?
Den Einstieg ins Buch bildet DAS Soulfood Nummer eins: Pasta. Klassiker wie Tagliatelle mit Pilzrahm und Trüffelöl oder Spaghetti Agio e Olio mit Garnelen wechseln sich ab mit Mango-Rahmnudeln mit Cheddar und scharfen Linguine mit Avocado und karamellisiertem Ziegenkäse.
Mein Highlight ist im Gemüsekapitel: gebratener Fenchel mit Harissa und Bohnencreme. Im Fleischkapitel gibt einen feisten Burger mit Fischfrikadellen, Bacon, Chips und Mayo in buttrigen Brioche Buns, immer wieder tauchen Rahmsaucen, Käse und Frittiertes auf. Auch, wenn er sagt, dass hier bewusst auf Kalorienzählen verzichtet wird, tauchen hier und da ein paar leichtere Rezepte Bowls und Salate auf.
Das Layout ist sehr mainstreamig, ebenso wie die handschriftliche Typo in den Rezeptüberschriften. Wobei das natürlich immer Geschmackssache ist, sind mir die knackscharfen, farbintensiven Bilder von Hubertus Schüler etwas zu werbisch. Beim Cheesecake mit Himbeeren und weißer Schokolade bin ich mit 45 Minuten Backzeit und 2 Stunden Kühlzeit nach Feierabend vielleicht doch zu müde. Insgesamt will bei mir der Funke nicht so recht überspringen.
Simply Jamie
Jeden Tag was Gutes
Autor/-in: Jamie OliverVerlag: DK Verlag Dorling Kindersley
In fünf großartigen Kapiteln von schnellen Gerichten für jeden Tag über Wochenend-Wunder, bewährten Ofenrezepten und Vorratsschrank-Favoriten bis hin zu leckeren Nachspeisen hat Jamie ein Kochbuch gezaubert, das sich perfekt in dein Leben einfügt.Simply … [weiterlesen]
Preis: € 29,95
Begründung der Jury:
Ihr merkt schon: Jamie und ich - da ist was. Ich bin jedenfalls froh, dass er hier auf meinem Tisch ist. Denn in der wahnsinnig schnellen und großen Anzahl an Rezeptinspirationen da draußen ist er eine beständige Quelle von funktionierenden und immer wieder einfach sauguten Rezepten.
Alles ist bunt, animierend angerichtet, auf schlichtem Untergrund präsentiert, ohne jeglichen Schnickschnack. Alu, weiße Teller, ab und zu mal ein Besteck, ein Brett oder eine Hand im Bild und trotzdem schafft David Loftis es irgendwie, dass es nicht nackt aussieht.
Sticky Miso-Auberginen, Würfelsalat mit Dukkah, Kichererbsen und Hummus oder Rinderbrust mit Sichuan Pfeffer. Besonders gut: die knusprigen Frikadellen aus Fisch und Vermicelli mit Sesam und Zitrone auf einem süßscharfen Aprikosen-Harissa-Püree und Korianderblättchen. Fertig in 18 Minuten - ich liebe einfach alles daran.
Mein Highlight: 8 Delikate Dressings auf zwei Seiten. Das abgefahrene Coronation Dressing mit Limette, Chili, Koriander, Mangochutney, Curry, geräuchertem Paprikapulver und Joghurt oder das schlichtergreifende Tahin Dressing aus Zitrone, Knoblauch und Tahin.
„Dieses Buch soll Sie endgültig zum Kochen animieren“ – ich bin dabei! Nur schade, dass ich gesiezt werde. Jamie – das hast du doch sicher nicht gewollt.
Muss man aber Fertigprodukte wie z.B. vorgekochten Reis oder Kartoffeln im Glas verwenden und kommen auch Anfänger*innen immer mit den Zubereitungszeiten zurecht (Gnocchi für 2 in 18 Minuten)?
Die Rezepte sind ansonsten aber das, was der Titel verspricht: einfach und jamie-like.