Logo

Die Auszeichnung für besondere Verdienste

202420232022

Katharina Seiser

Katharina Seiser

Katharina Seiser

Der Deutsche Kochbuchpreis - SONDERPREIS

Katharina Seiser

Besondere Ehrung für Verdienste um das Kochbuch-Genre 2024

Die besondere Ehrung des Deutschen Kochbuchpreis für ihre Verdienste um die Esskultur wird 2024 an Katharina Seiser vergeben.

Die Begründung der Herausgeber des Deutschen Kochbuchpreises:

„Seit ich denken kann, denke ich ans Essen.“
„Essen ist mein Leben, das war schon immer so.“

Diese Sätze stammen von der Kochbuch-Autorin, die wir in diesem Jahr mit dem Deutschen Kochbuchpreis für besondere Verdienste um das Kochbuch-Genre auszeichnen. Und wer ihre Kochbücher kennt, weiß: Diese Sätze stimmen! Und praktisch jedes ihrer Kochbücher ist ein Beweis für diese Selbstzuschreibung.

Einer dieser Beweise: Das Buch „Österreich Express.“ Was klingt wie ein Schnellzug, ist in Wahrheit eine Art kulinarisches Vermächtnis. Dabei ist sie gerade erst 50. Denn dieses Buch mit (mehr oder weniger) schnell zu bewerkstelligen Rezepten zeigt, wieviel Liebe und Leidenschaft man in ein Kochbuch stecken kann.

Die Anleitungen darin sind keine nüchtern-spröden Texte, sondern mit Hingabe geschriebene Handreichungen für das perfekte Gelingen ihrer Speisen. Inklusive einiger Klarstellungen. Etwa dieser: „Bitte keine Vanille, keine Zitrone, keine Spirituosen dazugeben – das Rezept ist perfekt!“ Man denkt gar nicht daran, sich ihrem Willen zu widersetzen.

Mit ihrer Detailsversessenheit und ihrem Perfektionismus meint die Autorin es so genau, dass sie sogar ein Rezept für ein Butterbrot („bis zum Rand buttern!“) aufgeschrieben hat. Weil sie das aber mit Humor und einer angemessenen Portion Selbstironie tut, liest man sogar dieses Rezept von Anfang bis Ende durch. Zitat: „Wenn das Brot schon sehr verführerisch duftet, erst einmal abbeißen und sich freuen.“

Man kann übrigens auch durchaus behaupten, dass die Autorin missionarisch (man erkennt sie auch an ihrem Hashtag #allesbio), stellenweise gar streng bis autoritär, unterwegs ist. Aber das ist in diesem Fall nur positiv. Denn auf ihrer Mission für eine gute Esskultur (so lauten auch ihr Instagram-Account und ihre Website) möchte sie überzeugen und mitreißen.

Die Autorin, die wir auszeichnen, hat bei ihrer Arbeit das selbst ausgegebene Ziel, die Erkenntnisse aus „Tausenden Stunden Recherche und die Erfahrungen aus Tausenden gekochten Gerichten und noch viel mehr Geschmackseindrücken“ so zu beschrieben, dass alle, die ihre Kochbücher benutzen, davon profitieren. Das gelingt so gut, wie es sonst nur selten der Fall ist.

Ja, mit diesen Werken macht sie sich nicht nur um das Kochbuch-Genre verdient, sondern leistet einen herausragenden Beitrag dazu, Menschen für gute Lebensmittel und gutes Essen zu begeistern.

Und so ist nun – nach rund 20 Kochbüchern – der richtige Zeitpunkt gekommen, ihr diese Würdigung zukommen zu lassen.

Herzlichen Glückwunsch an Katharina Seiser


Vita

geb. 1974 in Steyr/Oberösterreich
aufgewachsen in Oberösterreich, Salzburg & Bayern
lebt seit 2001 in Wien
schreibt, spricht & lehrt leidenschaftlich gern übers Essen

Ausbildung

1991 Praktikum Hotel Gasthof Moosleitner (Freilassing, Bayern)
1992 Lehrabschlussprüfung Köchin/Kellnerin (im Rahmen der Schule)
1993 Konzessionsprüfung für die Gastgewerbe
1993 Matura/Abitur (Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Salzburg)
1993-2001 Studium der Kommunikationswissenschaft (mit Schwerpunkt Politikwissenschaft), Abschluss Bakk.Komm. 2001 (Universität Salzburg)
1995 Praktikum ORF Salzburg Aktueller Dienst (Radio)
1995 & 1996 Ausbildung zur Reformhaus-Fachberaterin (Reformhaus-Fachakademie Oberursel)
1996/97 Redaktionslehrgang Magazinjournalismus (Nachrichtenmagazin „profil“ & Institut für Publizistik der Universtität Wien)

Weiterbildung

1997 Sachkundenachweis für freiverkäufliche Arzneimittel (IHK Frankfurt am Main)
2002 Basisseminar, 2011 Aufbauseminar 1 Weinakademie Österreich
2023 & 2024 Japanese Tea Foundation & Intermediate Course (Global Japanese Tea Association)

Berufliche Tätigkeit

bis 2001 Mitarbeit bei HerboSan (Reformhaus & Bioladen Freilassing)
2001 Köchin in Luritzhofer’s Café Cult (im Künstlerhaus Salzburg)
seit 2001 freiberufliche Kulinarik-Journalistin (Print) & Kochbuchautorin
2002-2014 anonyme Restauranttesterin für einen österreichischen Restaurantführer
2013-2020 Lokalkritikerin Lokaltermin Süddeutsche Zeitung (Rubrik 2020 eingestellt)
seit 2014 Redakteurin & Kolumnistin für das S-Magazin (Restaurant Steirereck Wien)
seit 2015 Rezept-Kolumne im Falter (Wiener Wochenzeitung)
seit 2019 Seisernale Warenkunde live im Studio 2 in ORF 2 (TV)

außerdem

seit 2007 kulinarische Notizen & Shop (5-Länder-Pfeffer) auf www.esskultur.at
seit 2013 Leitung Verkostungen bei den „Wiener Zitrustagen“
seit 2018 Jury-Mitglied „Bio-Produkt des Jahres“ u.a. Jury-Tätigkeiten
2018 & 2020 Projekttag Zitrusfrüchte (New Design University NDU St. Pölten)
Vorträge bei Fachtagungen (forum. ernährung heute f.eh 2012, Freiland-Tagung 2013, Bio Österreich 2018, Waldviertel Symposium 2018, Koch.Campus 2024)
Koch- & Warenkunde-Workshops & Verkostungen für Amateur:innen & Profis
Moderation von Veranstaltungen (FiBL & AMA Bio, eckart food lab)
Interview-Partnerin für zahlreiche Radio-Beiträge auf Ö1 (ORF Radio)

Kochbücher von Katharina Seiser als Autorin, Co-Autorin, Herausgeberin. (Auswahl)

30 Pflanzen pro Woche

30 Pflanzen pro Woche

Das Kochbuch für ein langes gesundes Leben: Rezepte, die das Darm-Mikrobiom stärken

Autor/-in: Verlag: Brandstätter Verlag

Die Mikrobiomforschung zeigt: Es kommt darauf an, viele verschiedene Pflanzen zu essen. Gemüse, Obst, Vollkorn, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Kräuter und Gewürze – essen wir eine möglichst große Vielfalt an Pflanzen pro Woche, tun wir unserem … [weiterlesen]

Österreich expressBlick ins Buch

Österreich express

Schnelle Klassiker & Lieblingsrezepte

Autor/-in: Verlag: Brandstätter Verlag

Wir alle lieben es, wenn das Essen so schmeckt wie früher bei der Oma oder wie im Lieblingsgasthaus. Vertraute Geschmäcker, die das Gefühl von Heimat mit auf den Teller bringen. Wie schön wäre es, öfter so zu essen! Flott gekocht nach zuverlässigen … [weiterlesen]

KnödelreichBlick ins Buch

Knödelreich

Rezeptschätze der österreichischen Knödelkultur

Autor/-in: Verlag: Brandstätter Verlag

Sie sind das kulinarische Wahrzeichen in und über Österreich hinaus: Knödel, in all ihren vielfältigen Varianten und Geschmäckern. Vom traditionellen Grießknödel über den weniger bekannten Ipsilanti-Knödel bis zum beliebten Marillenknödel beinhaltet … [weiterlesen]

Schnell mal veganBlick ins Buch

Schnell mal vegan

30-Minuten-Rezepte

Autor/-in: Verlag: Brandstätter Verlag

… [weiterlesen]

Immer wieder vegan

Immer wieder vegan

Das Beste der traditionellen pflanzlichen Küche aus aller Welt

Autor/-in: Verlag: Brandstätter Verlag

Wie entdeckt man die größten unbekannten Schätze der rein pflanzlichen Küche weltweit? Es ist so einfach: Vertrauen Sie dem Gespür und der Geschmackssicherheit von Expeditionsleiterin Katharina Seiser. Die Bestsellerautorin und Kulinarik- Journalistin … [weiterlesen]

SalzkammergutBlick ins Buch

Salzkammergut

Das Kochbuch

Autor/-in: Verlag: Brandstätter Verlag

Einst Inspiration für Künstler wie Gustav Klimt, kaiserlicher Rückzugsort und „Sommerfrische“. Heute steht das Salzkammergut ganz oben auf der Liste der beliebtesten Urlaubsziele und Sehnsuchtsorte. Viel zu wenig beachtet: die rasante kulinarische … [weiterlesen]

Die Jahreszeiten-Kochschule

Die Jahreszeiten-Kochschule

Autor/-in: Verlag: Brandstätter Verlag

… [weiterlesen]

30 Minuten GemüsekücheBlick ins Buch

30 Minuten Gemüseküche

Verlag: Brandstätter Verlag

Die besten Gemüsegerichte für jeden Tag – vegetarisch, abwechslungsreich, einfach zuzubereiten und schnell auf dem Tisch: Alle Rezepte sind in maximal 30 Minuten fertig. Ein praktisches Handbuch mit vielen Zubereitungsideen
für die beliebtesten … [weiterlesen]

Immer schon veganBlick ins Buch

Immer schon vegan

Traditionelle Rezepte aus aller Welt

Autor/-in: Verlag: Brandstätter Verlag

VEGAN ZU ESSEN, also ganz ohne tierische Produkte, ist ein junges Phänomen. Gibt es traditionelle Pflanzenrezepte, die wirklich schmecken? Diese Frage hat sich Katharina Seiser, Autorin beliebter und bewährter Kochbücher, gestellt. ­

Die Antwort … [weiterlesen]