Eckart Witzigmann – Was bleibt
Zwei Bände im hochwertigen Leinenschuber
Autor/-in: Eckart WitzigmannVerlag: PANTAURO
Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann hat die Gourmetküche Deutschlands geprägt wie kein anderer Koch. Zu seinem 80. Geburtstag ist dieser zweiteilige Jubiläumsband erschienen, der das kulinarische und ideelle Vermächtnis des Ausnahmekochs würdigt. Das Werk besteht aus zwei Bänden, die in einem edlen Leinen-Schuber stecken: Im autobiografischen Teil „Meine Vision“ erläutert Witzigmann das Fundament seiner Arbeit und Philosophie. „Mein Werk“ ist der kulinarische Part des Bandes. Für ihn haben 25 Witzigmann-Schüler einen seiner Klassiker jeweils einmal originalgetreu und einmal modernisiert zubereitet. Hinzu kommt jeweils noch ein Widmungsgericht der Spitzenköche. Zu den Schülern zählen herausragende Köche wie Hans Haas, Johann Lafer, Norbert Niederkofler, Roland Trettl, Harald Wohlfahrt und Thomas Martin.
Preis: € 155,00
Begründung der Jury:
Flora
Autor/-in: Nils HenkelVerlag: Hampp
Nils Henkel gilt als einer der besten deutschen Köche für zeitgemäße Gemüse-Küche. Seine „Flora“-Menüs wurden in den vergangenen Jahren bundesweit bekannt. Nun hat Henkel dieses Kochbuch mit seinen persönlichen Liebslingsgerichten geschrieben. Er versteht es als eine Art Werkschau seiner Jahre in den Restaurants Schloss Lerbach und Schwarzenstein. Henkels Gemüseküche zeichnet sich durch einige charakteristische Merkmale aus. Dazu zählen seine Vorliebe für alte Gemüse- und Obstsorten und eine spannungsreiche Abwechslung unterschiedlicher Konsistenzen und Texturen. Einige Beispiel-Gerichte sind: Burrata mit Steinpilzen, Orecchiette und Basilikum; Grüner Spargel mit Misocreme und Sojaschaum; Kerbelknolle mit Maronensauce, Perigordtrüffel und Butterbröseln; Ananasreinette mit Brombeere, Toffee-Eis und Muscovado und Feigen in Sangria mit confiertem Fenchel, Honigeis und Joghurt.
Preis: € 95,00
Begründung der Jury:
Sylt: Das Kochbuch
Autor/-in: Jan Philipp BernerVerlag: Südwest Verlag
Jan-Philipp Berner kocht im Söllring Hof auf Sylt einen besonderen Küchenstil: Eine Mischung aus saisonaler-regionaler Küche mit französisch geprägter, filigraner Stilistik. Viele seiner Produkte findet der Spitzenkoch sogar in unmittelbarer Umgebung auf der Insel und im Watt. Der Guide Michelin zeichnet diese Küche aktuell mit zwei Sternen aus. Nun ist Berners erstes Kochbuch erschienen, das auf knapp 400 Seiten einen intensiven Einblick in Berners Arbeit und seine anspruchsvolle Küche gibt.
Preis: € 49,00
Begründung der Jury:
You & Me
Autor/-in: Andreas CaminadaVerlag: AT Verlag
Der Schweizer Sternekoch Andreas Caminada hat mit seinen IGNIV-Restaurants als einer der Ersten das Sharing-Prinzip in der Sternegastronomie etabliert. Gerichte auf höchstem kulinarischem Niveau zum Teilen. Im ersten Teil des zweiteiligen Kochbuchs gibt Caminada einen Einblick in den IGNIV-Kosmos und zeigt anspruchsvolle, weltoffene Gerichte, die Produkte des Alpenraums ebenso einschließen wie Einflüsse aus anderen Länderküchen von Frankreich bis Asien. Das zweite, kleinere Buch ist als kulinarische Inspiration für ungezwungene Gelegenheiten gedacht und soll sich auch für ungeübte Köche eignen.
Preis: € 69,00
Begründung der Jury:
The Restaurant
Das Kochbuch
Autor/-in: Heiko Nieder Verlag: Dorling Kindersley Verlag
Heiko Nieder gehört zu den besten deutschen Köchen im Ausland. Er kocht im Züricher „The Restaurant“ des legendären Hotels „The Dolder Grand“, das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist. Nieders Küche zeichnen zuweilen ungewöhnliche Aromen-Kombinationen aus. Mit seinem ersten Kochbuch bekommt man einen tiefen Einblick in die Arbeit des Sternekochs.
Preis: € 89,90
Begründung der Jury: