Toskana in meiner Küche
Autor/-in: Cettina VicenzinoVerlag: Dorling Kindersley Verlag
Cettina Vicenzino hat von ihrem Trip durch die Toskana eine Mischung aus Rezeptsammlung und Reisebericht mitgebracht. Nach ihrer eigenen Schilderung ist Vicenzino bewusst nicht als Insiderin, sondern als Beobachterin gereist, die die Region, ihre Menschen und Gerichte selbst erst kennenlernt. Die 70 Rezepte sind daher eine Mischung aus „eingesammelten“ authentischen Gerichten und eigenen Kreationen, für die sie die Produkte und Zubereitungsweisen der Toskana adaptiert hat. Beispiele sind Toskanisches Fladenbrot mit Olivenöl; Süßes Traubenbrot mit Rosmarin; Pici mit Knoblauch-Tomatensauce; Panzanella; Testaroli mit Wildschweingulasch; Bistecca alla Fiorentina und Pappardelle mit Entenragout.
Preis: € 28,00
Begründung der Jury:
Zu Tisch mit Freunden
Gemeinsam genießen wie in Italien
Autor/-in: Skye McAlpineVerlag: Knesebeck
Im Zentrum dieses Kochbuches steht das italienische Lebensgefühl. Mit Gerichten zum Teilen an einer langen Tafel, zwanglos, unbeschwert und heiter. Etwa das Feigencarpaccio mit Lardo, Honig und Rosmarin; Tagliatelle mit Gorgonzola, Birne und Walnüssen; Burrata mit eingelegten Zitronen, Minze und Chili oder die Mascarpone-Tarte mit frischen Früchten. Autorin Skye McAlpine lebt die meiste Zeit in Venedig, wo sie unter anderem für internationale Publikationen wie die Sunday Times, Guardian, Vanity Fair, Condé Nast Traveler und Corriere della Sera schreibt.
Preis: € 30,00
Begründung der Jury:
Pasta Fantastica
Spektakuläre Nudeln einfach selber machen. Selbstgemachte Pasta wie in Italien
Autor/-in: Matteo ZielonkaVerlag: Knesebeck
Beste Pasta selbst machen – Mateo Zielonka, der von seinen 200.000 Instagran-Fans auch „The Pasta Man“ genannt wird, zeigt mit seinem Kochbuch, wie das geht. Mit 40 Rezepten für verschiedene Pasta-Teige und -formen, die er klar und strukturiert aufgeschrieben hat. Mal klassisch italienisch, mal mit eigener Note. Beispiele sind Pappardelle mit Cavolo Nero und Burrata; Tagliatelle in Gorgonzolasauce; Ravioli mit Kürbis und Walnüssen; Triangoli mit dicken Bohnen, Ricotta und Minze und Cappelletti mit Gorgonzola-Birnen-Füllung und brauner Butter.
Preis: € 25,00
Begründung der Jury:
Pasta-Codex
1001 Rezepte
Autor/-in: Vincenzo BuonassisiVerlag: Callwey
700 Seiten und 1001 Rezepte – dieser besonders umfangreiche Band versammelt Pasta-Rezepte aus ganz Italien. Die Gerichte kombinieren die Pasta mit Gemüse, Milchprodukten, Eiern, Fisch, Geflügel, Lamm, Rind, Schwein und Wild. Teilweise wird auf getrocknete Nudeln zurückgegriffen, teilweise gehört die Fertigung der jeweiligen Pasta-Sorte zum Rezept dazu. Geschrieben hat das Kochbuch Vincenzo Buonassisi, der Kulinarik-Autor für den Corriere della Sera war und später u.a. für La Stampa und Rai Uno arbeitete, wo er mehrere Kochsendungen entwickelte.
Preis: € 39,95
Begründung der Jury:
Für mich hätten es aber eher 101 Rezepte sein können - gerne mit Fotos (es gibt im Buch nämlich gar keine) und einer etwas lockereren Aufmachung. Das Buch ist folglich eher als Enzyklopädie oder Rezeptsammlung statt als klassisches Kochbuch zu verstehen.
Pura Passione
Kochen mit amore
Autor/-in: Claudio del PrincipeVerlag: AT Verlag
Claudio del Principe, Autor vieler ausgezeichneter italienischer Kochbücher und Vorjahresgewinner dieser Rubrik, hat die Original-Rezepte zweier italienischer Mamas aufgeschrieben, die bislang immer nur mündlich von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Die über 100 Rezepte sind echte italienische Hausmannskost. „Italienisches Soulfood“, wie Claudio del Principe es nennt. Beispiele sind die gefüllten Zucchini-Blüten, Parmesan-Crème, Lasagne, Salsiccia-Ragout, Auberginen-Parmigiana, Gemüseomelett, Ravioli mit Ricotta und Spinat und Fleischbällchen in Tomatensauce.
Preis: € 29,90
Begründung der Jury: