Die Küche Persiens
Eine kulinarische Reise
Autor/-in: Yasmin KhanVerlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Yasmin Khan, in London geborene Köchin mit iranischen Wurzeln, zeigt in ihrem Kochbuch leicht zugängliche iranische Gerichte. Unterteilt sind sie in die Kapitel Frühstück, Mezze und Beilagen, Salate, Suppen, Hauptgerichte und Desserts. Auch finden sich in ihrem Buch hier und da Rezepte, die europäische Akzente haben. Beispiele sind etwa die Falafel mit Fenchel-Salat, Auberginen-Walnuss-Dip, Rühreier mit Feta und Dill, Lammeintopf mit gemischten Kräutern oder Joghurtkuchen mit Feigen.
Preis: € 24,95
Begründung der Jury:
Auf den Spuren des Hummus
Eine kulinarische Kulturgeschichte der Kichererbse
Autor/-in: Ariel Rosenthal • Orly Peli-Bronshtein • Dan AlexanderVerlag: Christian
Der Nahe Osten und der Orient sind eine Region voller Unterschiede und (politischer) Spannungen. Doch ein Lebensmittel verbindet alle ihre Länder: die Kichererbse. Dieses dicke Buch widmet der Kichererbse und dem Hummus Geschichten und Rezepte aus dem Orient. Die 70 Gerichte sind wie ein Best of der Nahost-Küche und zeigen, wie viel Abwechslung in der kleinen Kichererbse steckt.
Preis: € 39,99
Begründung der Jury:
Layali
Orientalische Rezepte und Geschichten aus dem Restaurant Kreuzberger Himmel
Autor/-in: Layali JafaarVerlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Layali Jafaar ist 2015 aus dem Irak nach Deutschland geflüchtet. Im Berliner Restaurant „Kreuzberger Himmel“ kocht sie zusammen mit anderen Geflüchteten und kocht die Küche ihrer Heimat. Beispiele für ihre Rezepte sind das Hähnchen mit Zitronen und Orangen, Linsensuppe, Bulgursalat mit roter Bete, mit Lammhack gefülltes Gemüse oder Baklavastrudel mit Nüssen und Honig.
Preis: € 34,00
Begründung der Jury:
Shalom Kitchen – Jetzt noch schnell Jude werden
Levante-Rezepte und Geschichten aus Israel
Autor/-in: Florian GleibsVerlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Gastronom Florian Gleibs stammt aus einer jüdischen Familie und führt in München das israelische Restaurant „Schmock“. Sein großes Kochbuch kombiniert den Küchenstil Israels mit mediterranen und orientalischen Einflüssen. Das Ergebnis sind kreative Gerichte wie das Hühnchen-Schawarma, Spitzpaprika mit Gemüsecouscous-Füllung, Zatar-Labaneh-Manti oder die Kichererbsen-Mousseline mit Jakobsmuscheln.
Preis: € 45,00
Begründung der Jury:
Bayram
65 Rezepte für das Ramadan-Fest und alle islamischen Feiertage. Das Beste zum Zuckerfest!
Autor/-in: Orhan Tançgil • Orkide TançgilVerlag: Christian
Dieses Kochbuch erklärt die wichtigsten islamischen Feiertage und zeigt authentische Rezepte, die nicht nur zu diesen Anlässen schmecken. Beispiele sind Sesamkringel, Salat mit Halloumi und gebratenem Gemüse, Börek vom Blech, Lammhaxen mit Ei-Zitronen-Sauce, versunkene Eier mit Lauch und Spinat oder Paprika-Walnuss-Paste.
Preis: € 29,99
Begründung der Jury: